Christina von Bitter

Bildhauerin Christina von Bitter (Erlangen, 1965) wurde an der Akademie der Bildenden Künste in München ausgebildet und arbeitete unter anderem bei Niki de Saint Phalle in Capalbio. 1991 studierte sie bei Lothar Fischer an der Universität der Künste in Berlin. Sie wohnt und arbeitet in München.
Katrien Vogel

(1961, Kalmthout, Belgien)
Ausbildung
1986 St. Joost Akademie, Breda
Wohnt und arbeitet in Amsterdam
Lie van der Werff

Über eines ihrer Werke – „The portrait of an artist" (2011), ein mit Farbe befleckter Maleroverall eines Künstlers – schreibt sie auf ihrer Website:
Corrie van de Vendel

Die Bildhauerin Corrie van de Vendel (1961) wohnt in Doorn und arbeitet in Utrecht (Niederlande). Sie wurde an der Akademie für Bildende Künste in Utrecht ausgebildet, absolvierte ein Praktikum im Centro del Bel Libro in Ascona (Schweiz) und erlangte ihr Maschinenbau-Diplom an der höheren technischen Lehranstalt Hogeschool Utrecht.
Elisabet Stienstra

Bildhauerin Elisabet Stienstra (Gasselternijveen, 1967) wurde an der Academie Minerva in Groningen und an der Rijksakademie van Beeldende Kunsten in Amsterdam ausgebildet. Nach klassischen Verfahren entwirft Stienstra Skulpturen aus Holz, Marmor, Bronze oder einer Kombination dieser Materialien. Sie wohnt und arbeitet in Amsterdam.
Boris Sprenger

Boris Sprenger (1970) studierte von 1993-1999 Design, Bildhauerei und Kulturpädagogik in Kassel und Bonn. Er wohnt und arbeitet in Brilon-Madfeld, nicht weit vom Kloster in Bredelar. In der Auftaktausstellung zeigt er als Kontrapunkt zur überwiegend weiblichen Thematik ein kräftiges, männliches Element: einen stampfenden Stier in Aufwärtsbewegung, der einen Huf in die Erde stemmt und von dort aus all seine Energie diagonal nach oben schleudert. Denn letztlich sind es nicht nur Frauen, um die es hier auf Erden geht.
Malte Risse

Malte Risse
Geboren 1985 im Sauerland, verbrachte ich eine prägende Kindheit in der Natur und im Spiel mit den Elementen. Schon damals, so scheint es mir, übte die Vielfalt und Kraft der Flüsse, Wälder und Tiere einen starke Faszination auf mich aus.
Antje Otto

Antje Otto
geb.23.01.1941 in Kiel
1965-1972 Abendkurse bei Kieler Künstlern, Modelieren in Ton,
Aquarellmalerei, Ölmalereien
Petra Morenzi

Petra Morenzi
Bildhauerin Petra Morenzi (Heilbronn, 1954) wurde in Amsterdam gebildet, zuerst an der Rietveld-Akademie, dann an der National Academy. Sie lebt und arbeitet in Amsterdam.
Claus-Pierre Leinenbach

Claus-Pierre Leinenbach
Bildhauer Claus-Pierre Leinenbach (Saarlouis in Deutschland, 1962) wurde an der Gerrit Rietveld Academie in Amsterdam ausgebildet. Davor besuchte er die Pädagogische Hochschule in Freiburg im Breisgau mit dem Hauptfach Bildende Kunst. Er wohnt und arbeitet in Zwaanshoek.
Gabriele Landfried

Gabriele Landfried
Vorkämpferin für den gesellschaftlichen Stellenwert von Bildhauerkunst. Bildhauerin Gabriele Landfried nahm als Autodidaktin an verschiedenen Kursen in renommierten „Sommerakademien" teil, wie etwa in Beratzhausen und Salzburg.
Robin Kolleman

Robin Kolleman
Bildhauerin Robin Kolleman (Dwingelo, 1960) wurde in Rotterdam gebildet an der Willem de Kooning Academie. Sie lebt und arbeitet in Amsterdam.
Merel Holleboom

Merel Holleboom
Bildhauerin Merel Holleboom (Mill, 1977) wurde an der Artez Kunstakademie in Arnheim ausgebildet, besuchte die technische Fachoberschule für Automobiltechnik (Apeldoorn 1997-2001) und die Ingenieurschule für Maschinenbau (Arnheim 1996-1997). Sie wohnt und arbeitet in Nimwegen.
Paul de Reus

Bildhauer Paul de Reus (1963) wurde an der Akademie Minerva (Groningen) und der Jan van Eyck Akademie (Maastricht) erzogen. Seine Bilder sind witzig; ihre Bedeutung ist nicht sofort klar.
Karin Arink

Bildhauerin Karin Arink (Delft, 1967) wurde an der Akademie der Bildenden Künste (jetzt Willem de Kooning) in Rotterdam, der Rijksakademie in Amsterdam und am Europees Keramisch Werkcentrum in Den Bosch ausgebildet.
1992 gewann sie den ersten Prix de Rome für Bildhauerkunst. Sie schreibt, arbeitet als Beraterin in diversen Kunstkommissionen und unterrichtet an der Willem de Kooning Akademie. Sie wohnt und arbeitet in Rotterdam.
Gregor Gaida

Gregor Gaida (1975) wurde in Kiel zum Holzbildhauer ausgebildet und hat anschließend an den Kunsthochschulen in Bremen und Hamburg studiert.
Axel Anklam

Axel Anklam (1971) ist seit seinem Studium in Halle und Berlin auf der Suche nach Möglichkeiten, um von der Auffassung loszukommen, dass Kunst immer nur etwas Persönliches sei.
Klaus Hack

Klaus Hack (1966), der in Berlin bei Rolf Szymanski studiert hat, ist einer derjenigen Bildhauer, die am direkten Arbeiten mit nur einem Werkstoff festhalten.
Maartje Korstanje

Die Bildhauerin Maartje Korstanje (Goes, 1982) wohnt in Rotterdam und arbeitet in Amsterdam und Zeeland. Sie wurde an der Akademie Sint Joost in Breda und am Sandberg Instituut in Amsterdam ausgebildet. Im Jahr 2007 gewann sie den Prix de Rome und nahm teil an Residenzprogrammen im Kunsthaus SYB (2007), im Centre for Contemporary Art, Curaçao (2008) und im Europees Keramisch Werkcentrum in Den Bosch (2013). Sie gewann verschiedene Preise.